!!Was ist ein Flachdach? – Die Konstruktion eines Flachdaches!
Ein Flachdach zählt zu den ältesten Dachformen der Menschheit. Es zeichnet sich durch eine geringe Neigung von weniger als 10° aus, wobei manche Quellen sogar eine maximale Neigung von 5° angeben. Die tragende Konstruktion eines Flachdachs kann aus verschiedenen Materialien wie Stahlbeton, Stahltrapezblechen oder Holzbauteilen bestehen.

Flachdächer in der Region Rohrbach und Umgebung (Urfahr Umgebung, Wegscheid und Untergriesbach)
Sie planen einen Neubau und stehen vor der Frage: Flachdach oder Steildach? Diese Entscheidung sollte sorgfältig abgewogen werden, da sie von mehreren Faktoren abhängt. Welche Ästhetik spricht Sie an? Welche Optik passt am besten zu Ihrem Bauvorhaben? Möchten Sie das Dach als nutzbare Fläche, beispielsweise als Dachgarten, gestalten oder bevorzugen Sie den zusätzlichen Platz, den ein Steildach im Dachgeschoss bietet?

Welche Arten von Flachdächern gibt es? – Varianten von Flachdächern!

Ein modernes Flachdach ist weit mehr als nur eine flache Dachfläche. Innovative Flachdachlösungen aus dem Mühlviertel spielen eine zentrale Rolle in zeitgemäßen Dämmkonzepten. Die Art der Dämmung hängt dabei eng mit dem Aufbau des Flachdachs zusammen. Ob eine Aufsparrendämmung, Zwischensparrendämmung oder ein Umkehrdach realisiert wird, entscheidet sich je nach gewünschter Funktion – ob Warmdach, Kaltdach oder Umkehrdach

Wie lassen sich Flachdächer unterscheiden?

Flachdächer lassen sich nach ihrem Nutzungszweck unterscheiden. Soll das Dach begehbar und ausgebaut werden, spricht man von einem genutzten Flachdach. Hier sind rutschfeste Bodenbeläge wie Natursteinplatten, Holzdielen oder Kies erforderlich. Für eine Dachbegrünung ist eine spezielle Konstruktion notwendig, die neben der Basisschicht auch eine Vegetationsschicht, eine Filterschicht, eine Entwässerungsschicht und einen Schutz vor Entwurzelung umfasst. Bei der Begrünung haben Sie die Wahl zwischen einer Extensivbegrünung mit pflegeleichten, selbst erhaltenden Pflanzen und einer Intensivbegrünung, die Stauden, Rasenflächen und andere Pflanzen beinhaltet, die regelmäßige Pflege erfordern.

Lebensdauer eines Flachdaches: Wie lange hält ein Flachdach?

Bei fachgerechter Ausführung und regelmäßiger Wartung sind Flachdächer langlebig und belastbar. Auch eine geringere Neigung, die die Entwässerung beeinflusst, stellt bei professioneller Abdichtung kein Problem dar. Allerdings müssen Dichtungen und Dämmungen regelmäßig überprüft werden, um Wasserschäden in den darunterliegenden Räumen zu vermeiden.

Warum ein Flachdach? – Vorteile von Flachdächern:
Flachdächer bieten zahlreiche Vorteile:

  • Geringere Kosten für Eindeckung und Konstruktion aufgrund der kleineren Fläche

  • Kein Wohnraumverlust durch Dachschrägen, was die Nutzung der Dachgeschossräume optimiert

  • Einfacher Aufbau von Photovoltaikanlagen

  • Möglichkeit zur Dachbegrünung oder Terrassennutzung

Ein Flachdach ist ideal, wenn Sie den verfügbaren Wohnraum maximal nutzen möchten. Der Verzicht auf Dachschrägen vergrößert die nutzbare Fläche im Obergeschoss, die Sie beispielsweise als Terrasse oder Garten nutzen können.

Was kostet ein Flachdach? – Kosten eines Flachdaches

Die Kosten für ein neues Flachdach teilen sich in Material und Arbeitszeit auf. Die tragende Konstruktion kostet je nach statischen Anforderungen und Material zwischen 60 € und 170 € pro m². Dabei ist eine Holzkonstruktion kostengünstiger als Stahlbeton. Für die Dämmung müssen Sie mit 14 bis 35 € pro m² rechnen, wobei der genaue Preis vom gewählten Dämmmaterial abhängt. Ähnlich verhält es sich bei der Abdichtung: Hochwertiger Flüssigkunststoff kann zwischen 16 und 35 € pro m² kosten. Bei einer Fläche von 100 m² belaufen sich die Gesamtkosten auf durchschnittlich 10.500 € bis 24.000 €.

Ihr Flachdach-Projekt in der Region Rohrbach

Als Dachdecker-Spezialist für Flachdächer in Rohrbach, Urfahr-Umgebung, Wegscheid und Untergriesbach entwickelt NM Dach maßgeschneiderte Lösungen – vom ersten Entwurf bis zur fertigen Konstruktion. Mario Nöckler, der Flachdach-Experte aus der Böhmerwald-Region, steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute und besprechen Sie Ihr Flachdach-Projekt in Rohrbach, Urfahr Umgebung, Wegscheid oder Untergriesbach!

Kontaktformular